Barrierefrei umbauen: der Weg zu mehr Lebensqualität

Auch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen selbstständig im eigenen Zuhause wohnen bleiben: Mit den richtigen Umbauten ist das durchaus möglich. Welche Umbaumaßnahmen die Barrierefreiheit in Ihren vier Wänden deutlich erhöhen können, verraten wir Ihnen nachfolgend. 

Welche Umbauten können die Barrierefreiheit erhöhen?

Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Zuhause barrierefreier und damit gleichzeitig auch sicherer zu gestalten. Welche in Ihrem Fall empfehlenswert sind, hängt vor allem von zwei Aspekten ab:

  • von den individuellen Gegebenheiten in Ihrem Haus bzw. in Ihrer Wohnung
  • von Ihren persönlichen Wohnbedürfnissen

Veränderungen, die nicht auf einen bestimmten Raum beschränkt sind, sondern das Wohnumfeld insgesamt betreffen, sind zum Beispiel die Verbreiterung von Türdurchgängen und die Entfernung von Stolperfallen. Das Verlegen von rutschsicheren Bodenbelägen ist ebenfalls eine leicht umsetzbare Maßnahme, die die Sicherheit in Ihrem Zuhause erhöht. Bereiten Treppenstufen Ihnen im Alltag Probleme, sorgt ein Treppenlift schnell für Abhilfe. Der Einbau von Treppenliften ist bei nahezu allen räumlichen Gegebenheiten möglich - sprechen Sie uns einfach an; wir vermitteln Sie an einen Experten aus unserem Netzwerk

Barrierefreies Bad 

Barrierefreie Umbau eines Hauses

Die tägliche Körperpflege ist für viele ältere Menschen schwer zu bewerkstelligen – und das oftmals nur, weil es dem Bad an Barrierefreiheit fehlt. Folgende Umbaumaßnahmen können diesen Zustand verbessern:

  • Einbau einer schwellenlos begehbaren Dusche
  • alternativ: Badewanne mit begehbarem Einstieg oder Badewannenlift
  • Einbau einer höheren Toilette, ggf. mit Halte-/Stützgriffen
  • Einbau eines unterfahrbaren Waschbeckens
  • Verlegen von rutschfesten Fliesen

Barrierefreier Wohn- und Schlafbereich 

Der Wohn- und Schlafbereich sollte ausreichend Bewegungsspielraum bieten. Dies gelingt zum Beispiel durch den Austausch großer und sperriger Möbel gegen kompaktere Alternativen. Auch Einbauschränke sind eine gute Option, da sie keinen zusätzlichen Platz in Anspruch nehmen. Grundsätzlich sollten Schränke und Regale in Höhe und Tiefe so beschaffen sein, dass sie uneingeschränkt nutzbar sind.

Barrierefreie Küche 

Höhenverstellbare Arbeitsflächen, unterfahrbare Küchenmöbel, gut erreichbare Steckdosen und Lichtschalter: All das zeichnet eine barrierefreie Küche aus. In diesem Raum ist es besonders wichtig, dass Einrichtungsgegenstände und Arbeitsgeräte individuell an die eigenen Erfordernisse angepasst sind, damit das Kochen und Backen auch ohne fremde Hilfe mühelos gelingt.  

Barrierefreier Außenbereich 

Beim Thema Barrierefreiheit denken Sie womöglich zuerst an Ihre Wohnräume – dabei sollten Sie auch den Außenbereich Ihrer Immobilie nicht außer Acht lassen. Sämtliche Wege müssen, auch bei Nässe, gut begeh- und befahrbar sein. Schwellen, Hindernisse und Stolperfallen sollten entfernt werden, um Unfällen vorzubeugen. 

Individuelle Beratung durch unser Expertenteam

Gerne beraten wir Sie ganz individuell zum Thema Barrierefreiheit im eigenen Zuhause. Kontaktieren Sie uns in unserem Büro in Essen und vereinbaren Sie einen Termin.

Zurück zur News-Übersicht

Franz Obergruber - Inhaber

WAS IST MEINE IMMOBILIE WERT?

In wenigen Klicks zum Marktwert Ihrer Immobilie