Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, in welcher Weise wir bei dem Besuch unserer Internetseite personenbezogenen Daten verarbeiten.

Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der jeweils anzuwendenden Datenschutzregeln. Das gilt insbesondere für die Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; hier auch: „DSGVO“) und die jeweils geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“).

I. Verantwortlicher und Kontaktinformationen

Die Maklerei-Ruhr GmbH, Dellmannsfeld 2, 45277 Essen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter der HRB 33247 (nachfolgend auch als „wir“ oder „Maklerei-Ruhr“ bezeichnet), ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Verwaltung der im Zusammenhang mit dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Vorschläge zu Ihren Rechten als Betroffene oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Maklerei-Ruhr haben, können Sie sich gern per E-Mail an info@maklerei-ruhr.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten wenden.

II. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite erfassen und verarbeiten wir die Daten, die uns technisch oder durch Ihre Eingaben und die Nutzung unserer Internetseite zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten werden verarbeitet, damit wir Ihnen die Inhalte und Funktionen unserer Internetseite zur Verfügung stellen können, um Ihnen unseren Newsletter oder andere Benachrichtigungen für attraktive Angebote und besondere Aktionen zukommen zu lassen und um Ihre Interessen und Bedürfnisse besser zu verstehen, damit wir Ihnen auch in Zukunft stets passende und jeden Tag bessere Dienstleistungen anbieten können.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung sowie zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder Erfüllung von Verträgen. Weiterhin verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung kundenfreundlicher und interessanter Inhalte und Funktionen sowie zur Aufrechterhaltung und Festigung unserer guten Beziehung zu unseren Kunden. Weiter verarbeiten wir die Daten, wenn wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Wenn und soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen. Die rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1, lit. a), b), c), f) DSGVO.

III. Allgemeine Nutzung der Internetseite

Bei der Nutzung unserer Internetseite verarbeiten wir nur solche Daten, die für die Erfüllung der vorstehenden Zwecke nötig oder zweckmäßig sind, um Ihnen den vollen Funktionsumfang zu ermöglichen und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen über den jeweiligen Nutzer verarbeitet, um eine technische Auslieferung der Inhalte und die Funktionalität unserer Internetseite zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung und Anbahnung eines Vertrages sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetseite. Außerdem erfolgt die Verarbeitung, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), f) DSGVO. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir insbesondere:

  • Browsertyp, inkl. Version des Browsers,
  • Information über die auf Ihrem Browser genutzte Sprache und Ländereinstellungen,
  • Betriebssystem,
  • IP-Adresse des Nutzers,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt und
  • Websites, die von Ihrem System über unsere Internetseite aufgerufen werden.

Die Daten werden solange verarbeitet und insbesondere gespeichert, wie es zur Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich ist. Sofern Daten zur Bereitstellung der Website erforderlich sind, entfällt die Erforderlichkeit, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Ihre Daten werden danach automatisch gelöscht. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies in der Regel nach spätestens vierzehn Tagen der Fall. Werden die vorgenannten Daten weiter gespeichert, wird Ihre IP-Adresse in diesem Falle jedoch gelöscht oder verfremdet, sodass keine Zuordnung des aufrufenden Internetanschlusses mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Die weiteren vorgenannten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer von höchstens dreißig Tagen gespeichert. Danach werden die Daten anonymisiert oder gelöscht. Ausgenommen sind Daten, die (i) zur Untersuchung oder Verfolgung eines Cyber-Angriffs weiterhin benötigt werden oder die (ii) nach einer gesetzlichen oder satzungsmäßigen Aufbewahrungspflicht weitergehend gespeichert werden müssen. Von Ihnen über das Kontaktformular und sonstige Formulare übermittelte Daten planen wir für einen Zeitraum von zehn Jahren aufzubewahren und danach zu löschen.

Die Sicherheit Ihrer Daten und Ihre Kundenzufriedenheit ist uns dabei sehr wichtig. Wir werden Ihre Daten daher nicht verkaufen oder an Dritte für andere Zwecke weitergeben. Wir übermitteln Ihre Daten nur an unsere Dienstleister, wenn dies für Ihre Nutzung unserer Internetseite und die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nur in den in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Fällen statt.

IV. Newsletter

Nach der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden (sog. Double-Opt-In). Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts und Ihrer verwendeten IP-Adresse. Falls Sie sich zugleich als Interessent registriert haben, können wir Ihre Daten auch nutzen, um die Inhalte des Newsletters Ihren Interessen anzupassen, damit wir Ihnen interessante und für Sie passende Inhalte senden können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen des Newsletters ist Ihre freiwillige Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen und sich von dem Newsletter abmelden. Hierfür setzen wir in jedem Newsletter einen Link zum Abmelden. Außerdem können Sie den Widerruf jederzeit über die vorstehend genannten Kontaktinformationen erklären. Soweit die Verarbeitung der Daten zudem erforderlich, um den bestellten Newsletter zuzustellen oder um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, basiert die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), c), f) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden. Falls die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, kann eine vorzeitige Löschung allerdings nur erfolgen, wenn keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Daten teilweise auch nach der Vertragsbeendigung speichern müssen (z.B. aufgrund der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten). Welche Speicherfristen hierbei gelten, wird für die jeweiligen Verträge und Vertragsparteien individuell ermittelt.

V. Kontaktformular

Auf unserer Internetseite können Sie uns auch über die bereitgestellten Kontaktformulare kontaktieren. Mit diesen Formularen bieten wir Ihnen die einfache Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, damit Sie uns Ihre Anregungen und Anfragen mitteilen können. Neben unserem allgemeinen Kontaktformular umfasst dies insbesondere das Kontaktformular zur Wertermittlung, das Formular bei Kauf-/Verkaufsinteresse sowie Anfragen von Interessenten.

Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktformulare zur Verfügung gestellten Daten werden sodann durch unsere Mitarbeiter verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an andere Empfänger erfolgt nur, wenn es erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir verarbeiten hierbei die Daten, die Sie uns im Rahmen des Formulars freiwillig zur Verfügung stellen. Dies umfasst vor allem Ihre Kontaktinformationen sowie Ihre Anfragen und Anregungen, also den eigentlichen Inhalt Ihrer Nachricht. Abhängig von Ihrer Anfrage kann dies insbesondere folgende Daten betreffen:

  • Immobilien- und Objektart (Zimmer, Haus, Wohnung, Grundstück, Büro/Praxen, Laden/Einzelhandel, Gastgewerbe, Hallen/Lager/Produktion, Land/Forstwirtschaft, Freizeitimmobilie (gewerblich), Sonstiges),
  • Nutzungsart (Wohnen, Gewerbe, Anlage, Wohnen auf Zeit),
  • Vermarktungsart (Erbpacht, Kauf, Miete, Pacht),
  • Eigenschaften und Lage (Baujahr (geschätzt), Grundstücksfläche, Nutzfläche, Wohnfläche, Anzahl der Zimmer, Objektanschrift, Angaben zur Vermietung/derzeitigen Nutzung),
  • Preisvorstellung,
  • Kontaktdaten sowie
  • sonstige Angaben, die Sie uns übermitteln.

Die Daten werden von uns für die Anbahnung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses verwendet, damit wir Sie beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie fachlich und tatkräftig unterstützen können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Mit der Verarbeitung der Daten verfolgen wir auch das berechtigte Interesse, Ihre Anfragen effizient und für Sie möglichst komfortabel zu bearbeiten. Zudem sind wir zur Aufbewahrung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt, außer wenn dies für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist (z.B. bei Anfragen für internationale Immobilien). Wir löschen die Daten, sobald wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften nicht mehr zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Die Benutzung des Kontaktformulars ist freiwillig. Sie können uns gern auch auf den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Wegen kontaktieren.

VI. Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Bei der Verwendung von Cookies muss differenziert werden, ob es sich um technische Cookies, die für die Funktionen unserer Internetseite erforderlich sind, oder analytische Cookies handelt, mit deren Hilfe wir das Nutzerverhalten und die Nutzerwünsche besser kennenlernen, damit wir stets auf Ihre Wünsche reagieren können, um Ihnen auch in Zukunft eine nutzerfreundliche, sichere und reibungslos funktionierende Internetseite bereitzustellen.

Analytische Cookies setzen wir nur ein, wenn Sie vorher freiwillig Ihre Einwilligung erteilt haben, insbesondere durch die Bestätigung in dem Cookie-Einwilligungs-Banner. Die Erteilung dieser Einwilligung ist freiwillig und daher nicht notwendig, um unsere Internetseite aufzurufen. Wenn Sie die Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung durch und im Zusammenhang mit Cookies aufgrund dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten frei widerrufen.

Die Verwendung von technischen (essentiellen) Cookies dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität und Sicherheit unserer Internetseite sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten aus den Cookies an Dritte erfolgt nicht, außer wenn wir in dieser Datenschutzerklärung etwas anderes angeben.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind allerdings unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt, soweit wir darüber in dieser Datenschutzerklärung nicht separat informieren.

Konkret verwenden wir folgende Cookies zu den jeweils genannten Zwecken mit den jeweils genannten Ablaufdaten:

Cookie-Bezeichnung Zweck Ablaufdatum
uc_GA Cookie von Usercentrics zur Speicherung der Cookie-Einwilligung und gewählten Cookie-/Plugin-Einstellungen 36 Monate
PROFICMS_SESSION_# Unser Hosting- und Systemdienstleister onOffice registert, ob der Benutzer angemeldet ist. Damit können wir manchen Nutzern besondere Funktionen anbieten (z.B. Login-Bereich bzw. Exklusive Inserate nur für angemeldete Benutzer) Session

Eine „Session“ endet, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen.

VII. Usercentrics

Auf unserer Internetseite wird die Cookie-Consent-Technologie Usercentrics eingesetzt, einem Dienst der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München („Usercentrics“). Wir nutzen Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en),
  • Ihre IP-Adresse,
  • Informationen über Ihren Browser,
  • Informationen über Ihr Endgerät und
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website.

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie auf Ihrem Endgerät, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen sowie die erteilten und nicht erteilten Einwilligungen zu verwalten und nachzuweisen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten durch Usercentrics ist technisch für die Nutzung unserer Internetseite erforderlich, da wir Sie zunächst fragen müssen, ob Sie Ihre Einwilligung erteilen.

Ihre Einwilligung wird über das Cookie von Usercentrics für einen Zeitraum von 36 Monaten gespeichert, damit Sie nicht immer erneut die Cookie-Abfrage beantworten müssen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit unter dem Menüpunkt „Mehr“ ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

VIII. Google Maps

Wir setzen auf dieser Internetseite Komponenten und Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Mit der Übermittlung der Daten an Google kann es dabei zu einer Verarbeitung der Daten durch Google in den USA kommen. Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Datenverarbeitung durch Google zu gewährleisten, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende angemessene vertragliche Vereinbarungen mit Google sicher. Mehr Informationen und eine Kopie zu den eingesetzten Garantien finden Sie in den nachstehend verlinkten Datenschutzbestimmungen von Google.

In diese Internetseite ist das Plug-In von Google Maps eingebunden. Betreibergesellschaft von Google Maps ist Google. Die Plug-Ins können nur genutzt werden, wenn eine Einwilligung in die Nutzung von Google Maps erteilt wurde.

Durch jeden Aufruf der Einzelseiten, auf denen das Google-Maps-Plugin integriert ist, wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke der Bereitstellung des Google-Maps-Plugins an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Im Einzelnen werden die IP-Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs und Geolokationsdaten an Google übermittelt.

Der Einsatz der Google-Maps-Komponente erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine interaktive Kartengrafik mit Navigationsfunktion zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), f) DSGVO).

Sie können durch geeignete Browser-Einstellungen oder -Plugins verhindern, dass Seitenelemente wie Google Maps automatisch geladen werden. Nutzen Sie solche Einstellungen oder Plugins, wird die Kartendarstellung von Google Maps abhängig von Ihren Einstellungen gar nicht oder erst nach Ihrer ausdrücklichen Freigabe angezeigt; erst dann erfolgt die oben genannte Datenübermittlung an Google.

IX. Fonts

Auf unserer Internetseite werden auch externe Schriften von Google Fonts und Fonts Awesome verwendet. Wir bewahren im Rahmen der externen Schriften keinerlei personenbezogene Daten auf. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nach unserem besten Wissen nicht. Zweck der externen Schriften ist das berechtigte Interesse an der Darstellung unserer Webseite in dem von uns beabsichtigten Layout (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Sie können die Nutzung der externen Schriften jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern; unsere Seite ist dann gleichwohl – wenn auch ohne die externen Schriftarten – nutzbar.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Mehr Informationen zu Font Awesome sind abrufbar unter https://fontawesome.com/privacy.

X. Hosting und Content Delivery

1. Hosting Provider

Unsere Internetseite wird auf den Servern der onOffice GmbH, Charlottenburger Allee 5, 52068 Aachen („onOffice”) gehostet. Mit der Nutzung unserer Internetseite ist damit schon rein technisch erforderlich eine Übermittlung von Daten an onOffice verbunden. onOffice wird dabei jedoch in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig. Für unsere Internetseite und die damit verbundene Datenverarbeitung werden nur Server verwendet, die innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stehen. Der Einsatz von onOffice als Auftragsverarbeiter basiert dabei auf unserem berechtigten Interesse an dem Einsatz eines Hosting-Providers, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

2. Content Delivery Network

Um unserer Internetseite schnell und sicher zur Verfügung stellen zu können, setzen wir zudem das Google Cloud CDN („Google Cloud CDN“) ein, einen Dienst von Google. Bei Google Cloud CDN handelt es sich um ein sog. Content Delivery Network (CDN), mit dessen Hilfe die Bereitstellung unserer Internetseite beschleunigt und gleichzeitig abgesichert wird. Dabei wird unsere Internetseite nicht nur über unseren Hosting Provider, sondern über eine Vielzahl der Google Cloud CDN Server ausgeliefert, um die Datenströme zu optimieren, da nicht bei jedem Zugriff auf unseren Hosting Provider, sondern den jeweils nächsten (und verfügbaren) Server zugegriffen werden kann.

Bei der Nutzung des Google Cloud CDN werden auch Daten von Google verarbeitet, um unsere Internetseite und die Server des Google Cloud CDN vor unberechtigten Zugriffen und Cyber-Attacken zu schützen.

Der Einsatz des Google Cloud CDN erfolgt dabei auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verwendung eines CDN, um unsere Internetseite zu optimieren, das Nutzererlebnis zu verbessern sowie um uns vor Missbrauch und Cyber-Attacken zu schützen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Weitere Informationen zum Google Cloud CDN erhalten Sie unter https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.

XI. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO

Ferner können Sie jederzeit eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtbehörde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten zu Unrecht verarbeitet werden. Für uns ist dies beispielsweise grundsätzlich die Datenschutzaufsichtsbehörde von Nordrheinwestfalen.

Optimierte Bildauslieferung

Zur optimierten Bildauslieferung wird das Tool "cloudimage.io" der Firma Scaleflex SAS eingesetzt. Dabei werden die IP-Adresse von Webseiten-Besuchern und die von Ihnen für Ihre Homepage verwendeten Bilder von Scaleflex SAS verarbeitet.

Informationen zum Anbieter:
Scaleflex SAS
StationF
55 Boulevard Vincent Auriol
75013 Paris, France
registered under R.C.S 835 053 026

Franz Obergruber - Inhaber

WAS IST MEINE IMMOBILIE WERT?

In wenigen Klicks zum Marktwert Ihrer Immobilie